2004 boten uns Jean-Guihen Queyras und das Freiburger Barockorchester eine faszinierende Lesart der beiden Cellokonzerte von Haydn in Verbindung mit einer besonderen Rarität: dem Werk für die gleiche Besetzung von Georg Matthias Monn, einem Pionier der Gattung. Diese Aufnahme setzte Maßstäbe und ist ein absolutes Muss!
„Sein Spiel ist frei, wirkt aber nie als eine Zurschaustellung von Kraft: mal heiter, mal melancholisch setzt er diese zwei Werke an die Spitze einer Diskografie, die schon sehr reichhaltig ist.“ Arte
Dieser Titel wurde 2004 zum ersten Mal veröffentlicht.
JOSEPH HAYDN [1732-1809]
Concerto pour violoncelle et orchestre Hob.VIIb:1
en Ut majeur / C major / C-dur
· Moderato (10'23)
· Adagio (8'12)
· Finale. Allegro molto (6'10)
Concerto pour violoncelle et orchestre Hob.VIIb:2
en Ré majeur / D major / D-dur
· Allegro moderato (14'44)
· Adagio (5'51)
· Allegro (4'50)
GEORG MATTHIAS MONN [1717-1750]
Concerto pour violoncelle, cordes et clavecin
en sol mineur / G minor / g-moll
· Allegro (5'52)
· Adagio (7'36)
· Allegro non tanto (4'44)